Am 12.11.25 haben wir einen E-Rollern für das praktische Training innerhalb der Mofa-AG an unserer Schule von der Kreisverkehrsverwaltung bekommen. 

Die AG findet jedes Schuljahr im zweiten Halbjahr für interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 statt. Sie umfasst theoretisches und praktisches Training, das aufgrund der Dauer viel intensiver als in der Fahrschule stattfindet und von der Polizei unterstützt wird, wodurch die Jugendlichen alles Wichtige zum Thema Verkehrsregeln und Sicherheit lernen.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine schulische Bescheinigung, die sie zur Prüfung beim TÜV berechtigt, um die Prüfbescheinigung zum Führen eines Mofas/Rollers ab 15 Jahre durchzuführen.

Mobil zu sein ist sowohl im privaten wie auch im beruflichen Bereich wichtig. Durch die gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus der AG gewinnen die Schülerinnen und Schüler an Sicherheit im Straßenverkehr und erlangen größere Unabhängigkeit und Eigenständigkeit.

Ab sofort haben die Schülerinnen und Schüler zudem durch den modernen E-Roller die Gelegenheit, die neueste Technik auf dem Gebiet kennenzulernen und kommen mit umweltfreundlichen Alternativen zu den herkömmlichen Mofas in Kontakt.

Neueste Technik für das Mofa-Training an der GHS

Am 05.11.2025 fand in der Mittagspause für Schüler*innen der Klassen 7, 8 und 9 eine Lesung statt. Die Geschichte „Geisterkinder“ wurde von Herrn Britton geschrieben und von Frau Manns gelesen.
Da die Veranstaltung komplett ausverkauft war und sehr positives Feedback erhielt, wird es in Zukunft öfters eine kurze Lesung geben.

Lesung in der MIttagspause findet großen Anklang

Der Eltern-/Schülersprechtag findet am Mittwoch, den 26.11.2025 in der Zeit von 09.00 – 13.00 Uhr und von 15.00 – 19.00 Uhr statt.
Die Anmeldung dafür erfolgt über die Online-Terminplanungssoftware Calendly, hier können Sie Ihre Terminwünsche eintragen. Bitte beachten Sie den entsprechenden Elternbrief.

Am Mittwoch, den 26.11.2025 von 09.00 – 13.00 und 15.00 – 19.00 Uhr

Unsere SV hat zu Halloween eine tolle Aktion gestartet: 100 Wundertüten wurden gepackt –
und innerhalb von nur zehn Minuten verkauft!

Am 30. Oktober fand an der Gemeinschaftshauptschule Zülpich eine besondere Halloween-
Aktion unserer Schülervertretung (SV) statt. Mit viel Engagement und Kreativität haben die
SV-Mitglieder in den Tagen zuvor 100 Wundertüten vorbereitet – gefüllt mit kleinen
Überraschungen, Süßigkeiten und gruseligen Extras passend zum Anlass.

Der Verkauf startete in der 1. Pause – und kaum hatte er begonnen, waren die Tüten auch
schon weg! Innerhalb von nur wenigen Minuten waren alle 100 Wundertüten verkauft. Ein
großartiger Erfolg, der zeigt, wie viel Begeisterung und Teamgeist in unserer
Schulgemeinschaft steckt.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere SV-Mitglieder für die tolle Organisation und
Umsetzung dieser Aktion. Ebenso möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern
bedanken – bei den Kolleginnen und Kollegen sowie den Schülerinnen und Schülern, die
freiwillig mit angepackt und zum Gelingen des Projekts beigetragen haben.

Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Aktion! 

100 Wundertüten in Rekordzeit verkauft